Seniorenzentrum Wüstenrot: Willkommen bei Martha-Maria
Liebe Besucher, liebe Angehörige,
wir heißen Sie im Martha-Maria Seniorenzentrum Wüstenrot herzlich willkommen. Als Einrichtungsleitung begrüße ich, Matthias Thalhofer, Sie gemeinsam mit meinem gesamten Team. Seit bald 60 Jahren begleiten wir Menschen mitten im Grünen im Mainhardter Wald.
Bei uns stehen stets die Bewohner im Mittelpunkt. Besonders wichtig sind uns die individuelle Betreuung und die persönliche Zuwendung. Dabei orientieren wir uns am christlichen Leitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.
Einrichtungsleitung
Unsere Angebote kurz und kompakt
Bürozeiten, Anfahrt und Ansprechpartner
So erreichen Sie das Seniorenzentrum Wüstenrot
Seniorenzentrum Wüstenrot: So erreichen Sie uns
Das Seniorenzentrum Wüstenrot des Diakoniewerks Martha-Maria liegt in direkter Nähe zur gleichnamigen Ortschaft.
Unser Pflegeheim in Wüstenrot ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar.
Unsere Bürozeiten, die Anfahrt zu uns und unser Team stellen wir Ihnen kompakt vor. Falls Sie noch weitere Fragen haben, verwenden Sie gerne unser Kontaktformular.
Einblicke in unsere tägliche Arbeit
Qualität und Geschichte
Im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot setzen wir seit 1961 höchste Maßstäbe bei der persönlichen und medizinischen Betreuung.
Seniorenzentrum Wüstenrot: Qualität ist unser Versprechen
Unsere Arbeit ist nur gut, wenn die Bewohner sowie die Angehörigen glücklich und zufrieden sind. Deshalb ist die Zufriedenheit ein wichtiger Maßstab für uns.
Um den stetig wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, schicken wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig auf Fort- und Weiterbildungen. Dadurch können wir die höchste Qualität garantieren.
Eine weitere Grundlage für das hohe Niveau unserer Leistungen ist die Bereitschaft aller, ihre Arbeit zu reflektieren und ständig zu verbessern. Die Qualität muss gesichert und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Dies geschieht durch unser praxisbezogenes Qualitätsmanagement. Es soll allen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, selbst Verantwortung zu übernehmen und in fachübergreifenden Teams Verbesserungen zu erarbeiten.
aktueller Transparenzbericht 2022 der Diakoniestation
Qualitätsinformationen (2023) des Medizinischen Dienstes für das Georg-Kropp-Haus
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
Die Aufgaben und Pflichten der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit umfassen nach Paragraph 6 MPBetreibV mehrere Punkte.
Grundsätzlich nimmt der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit als zentrale Stelle in unserer Einrichtung folgende Aufgaben für den Betreiber (Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot) wahr:
- Die Person fungiert als Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen.
- Die Person übernimmt die Koordinierung interner Prozesse der Einrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber und die Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach Paragraph 5 des Medizinproduktegesetzes in unserer Einrichtung.
- stellvertretende Beauftragte Medizinproduktesicherheit
Geschichte
Die Geschichte des Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot
1961
Baubeginn Altenheim in den ehemaligen Gebäuden der von Georg Kropp gegründeten Bausparkasse Wüstenrot
1967
Bau des Georg-Kropp-Haus durch das Sozialwerk der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK)
1973
Bau der neuen Seniorenwohnlage "Sonnenhalde" mit 100 Wohnungen
2006
Diakoniewerk Martha-Maria übernimmt alleinige Trägerschaft
2008
Eröffnung Neubau Georg-Kropp-Haus und Erlebnisgarten mit 3.000 Quadratmetern
Aktuelles
Alle NeuigkeitenIhr Karrierestart
bei Martha-Maria
Ob Berufsstart mit einer Ausbildung, als Einsteiger oder Umsteiger, bei Martha-Maria finden Sie Ihre Berufung. Ob in Pflege- und Medizinberufen, in kaufmännischen Bereichen oder von der Haustechnik, im Kantinenbereich bis hin zur Reinigungstechnik bieten wir ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten.
Offene Stellenangebote
Werte und Leitbild
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 4.700 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Daraus lässt sich keine Diskriminierung von einzelnen Personen und Personengruppen herleiten. Das Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot steht für eine offene und inklusive Gesellschaft.