
Soziale Betreuung im Georg-Kropp-Haus
Betreuungs- und Beschäftigungsangebote finden täglich auf allen drei Wohnbereichen in der Gruppe und als Einzelbeschäftigung statt.
Durch den Einsatz zusätzlicher Betreuungskräfte wird die Betreuung intensiviert und die Lebensqualität verbessert. Ebenso werden durch die zusätzliche Betreuung und Aktivierung die Kommunikation mit anderen Menschen gefördert, Alltagsaktivitäten unterstützt und mehr Teilhabe am Leben der Gemeinschaft ermöglicht. Somit wird dem Bewohner eine höhere Wertschätzung entgegen gebracht und mehr Austausch mit anderen Menschen ermöglicht. Zu den Aktivitäten zählen unter anderem:
- Unterstützung von Kommunikation und Wahrnehmung
- Unterstützen von Selbständigkeit und ermöglichen von Selbstbestimmung
- Unterstützung bei der zeitlichen und räumlichen Orientierung
- Aktivierung durch religiöse, kulturelle und künstlerische Angebote
Das geeignete Instrument, um Teilhabe zu fördern und so sozialer Isolation vorzubeugen, sind Gruppenaktivitäten. Diese werden in Gruppen überschaubarer Größe durchgeführt. Gezielte Einzelbetreuungen werden dann erforderlich, wenn Bewohner z. B. wegen Bettlägerigkeit, gesteigerter Unruhe, herausforderndem Verhalten und bei sonstigen besonderen Bedürfnislagen nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können, oder wenn Bewohner es ausdrücklich wünschen. Die zusätzlichen Angebote finden im Mehrzweckgebäude, im Erlebnisgarten oder in der „Guten Stube“ auf dem Wohnbereich statt.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Martha-Maria Wüstenrot gerne zur Verfügung. Telefon (07945) 898-500 oder seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de



















